Der Verein im Detail

Zur Malerei, Skulpturen und zum Kunstmarkt

Jene Interessenten, welche ein Kunstobjekt verkaufen, zahlen einen Solidaritätsbeitrag in der Höhe von 25% – 30% des Verkaufspreises an Schatz und Partner, um ein Betriebsdefizit von Schatz und Partner zu vermeiden oder in vertretbaren Grenzen zu halten.

Die Kaufinteressenten der Inserate setzten sich direkt mit dem Verkäufer des Kunstobjektes in Verbindung, um den Verkauf des Kunstobjektes abzuschliessen. Der Verkäufer kann bei Bedarf für diese Aufgabe auch einen Stellvertreter benennen. 

Schatz und Partner erwünscht erst eine Mitteilung über das Verkaufsgeschäft, wenn ein rechtsgültiger Vertrag vorliegt. Diese Bedingung ist wichtig, weil Schatz und Partner jede Handels- und Maklertätigkeit ablehnen. Schatz und Partner beschäftigen sich im Kunstsektor ausschliesslich mit Werbepublikationen.

Sie haben mit unserer durchdachten Werbetechnik auf Wunsch anstelle eines direkten Verkaufes auch die Möglichkeit, den Verkauf in zwei Stufen abzuwickeln: Leihe eines Kunstobjektes + Kaufoption. Ein Käufer hat bei dieser Variante 2 als Risiko nur den Preis für die Leihgebühr. Beim Kauf des Kunstobjektes wird die Leihgebühr Auszahlung zum Kaufpreis angerechnet

 

Flexibilität und Handelsvorteile für Verkäufer und Käufer:

Personen, die ein Kunstobjekt erwerben, das in der hauseigenen Galerie schon publiziert worden ist, sind berechtigt, ihr Kunstobjekt wieder in der Galerie mit einem reduzierten Werbe-Honorarsatz von 10 % des Verkaufspreises zum Verkauf anzubieten. Dieses „Absicherungsangebot“ erleichtert dem Käufer den Kaufentscheid, weil eine reduzierte Honorarpflicht von10 % einen späteren Wiederverkauf erleichtern würde und für den Käufer eine bemerkenswerte Risikominderung beinhaltet

Es ist für uns eine Freude, mit privaten Kunstsammlern eine gute Bekanntschaft zu pflegen dies erleichtert die Abklärung gemeinsame Interessen abgeklärt und möglicherweise auch geschäftlich genutzt werden. Wir freuen uns, wenn Sie mit. Jürg Schatz einmal telefonisch Kontakt aufnehmen, um ein persönliches Treffen zu vereinbaren.

Die betreffenden Vereine geben dadurch ihren eigenen Mitgliedern eine wertvolle zusätzliche Attraktion, ohne dass die Zielsetzungen ihres Vereins beeinträchtigt werden. im Gegenteil. ihre Mitglieder erhalten einfach einen zusätzlichen Nutzen aus der Mitgliedschaft beim VKE-Verein:

Diese Möglichkeit kann von Sportvereinen, Kultur-orientierten Vereinen, von speziellen Fachvereinen, von wissenschaftlichen Vereinen, oder auch von gesellschaftlichen Vereinen problemlos genutzt werden. Für den VKE-Verein ergibt sich ebenfalls ein zusätzlicher Nutzen. Eine stark wachsende Mitgliederzahl unterstützt ganz klar die Interessen des VKE-Vereins. Es ist selbstverständlich, dass der VKE-Verein die Zielsetzungen der anderen Vereine in keiner Weise konkurrenziert. Wir freuen uns, wenn Sie als Präsident oder als Vorstandsmitglied ihres Vereins mit Jürg Schatz, Präsident des VKE- Vereins, telefonisch Kontakt aufnehmen, um diese Angelegenheit zu besprechen.

Ein Art-Transparenz Botschafter betreibt persönliche Werbung durch Gespräche oder durch geeignete Publikationen in den Social Media. Sie können mit den richtigen persönlichen Voraussetzungen eine spannende Herausforderung erleben! 

Prüfen Sie Ihr persönliches Gefühl und Ihre Voraussetzungen: Zeit und Projektlust!

Wenn Sie sich vorstellen könnten, in einer für Sie passenden Form die Vorteile einer VKE- Vereinsmitgliedschaft und die damit verknüpften Vorteile Drittpersonen zu erläutern, dann könnte es sinnvoll sein, einen Versuch zu wagen, mit uns darüber zu sprechen: 

 

Schatz & Partner suchen Art-Transparenz Botschafter, welche die Zielsetzungen des Vereins transportieren. Es ist uns wichtig, dass unsere „Art-Transparenz Botschafter“ Lust und Freude empfinden und für die Gesprächspartner positive Effekte für ihren Lebensgang zu erreichen. Hinzu kommt das Gefühl der Genugtuung, ein geschätzter Partner von Schatz & Partner zu sein. Wir werden Ihnen keine Arbeitspflicht auferlegen, sondern Sie sollen von Ihrem Botschafterauftrag (anderen Menschen Gutes bringen!), von Ihrer Kontaktfantasie und von Ihrer Ausstrahlung getragen sein.

 

Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen: Nummer 00423 222 26 00 (nachmittags anrufen)

 Die Patin bzw. der Pate oder zwei Patenpersonen zusammen erklären sich bereit, einer Kunst-schaffenden Persönlichkeit, die Ihnen als Pate/Patin zusagt, eine Patenschaft mit einem abgesprochenen Förderungsbetrag für eine Förderungsphase von 1 Jahr zu unterstützen. Sie pflegen in dieser Zeit auch einen für beide Seiten passenden persönlichen Kontakt. Eine zusätzliche Verlängerung der Patenschaft kann am Ende des ersten Jahres beim Wunsch von beiden Seiten problemlos in Szene gesetzt werden.

 

Schatz & Partner organisieren ihrerseits eine zusätzliche effiziente Förderung, indem sie im Rahmen für die von einer Patenschaft betreuten Künstler*innen eine öffentliche Tagesausstellung organisieren und für deren Besuch an einem attraktiven Ort eine verlockende Werbung inszenieren.

 

 

Im Weiteren wird die/der Kunstschaffende mit der Patin/Pate in der elektronischen Galerie eine gediegene Präsentation erhalten.

 

Erreichen Sie uns unter Tel. +4232222600

Thema: eine gute Altersvorsorge

Wer heute physisches Gold nicht angemessen in seiner Vorsorge berücksichtigt, macht einen sehr großen Fehler. Ein einfaches Zahlenbeispiel sagt mehr als 1000 Worte. Die Erfahrungen der Vergangenheit werden wiederkehren

  • weil die weltpolitische und weltwirtschaftliche Situation immer schwieriger wird,
  • weil die Staatsschulden weltweit explodieren und
  • weil das Vertrauen in die Geldwährungen immer mehr verloren geht.
  • weil physisches Gold nicht beliebig vermehrt werden kann und sein realer Wert (Kaufwert) sogar ansteigt im Vergleich zum Papiergeld, sogar im Vergleich zum Schweizer Franken


Die Wertentwicklung des Goldes im Vergleich zum soliden Schweizer Franken

  • 2023: Wertzuwachs Gold: + 10 % im Vergleich zum CHF
  • 2024: Wertzuwachs Gold: + 27,5 % im Vergleich zum in CHF
  • 2025 Wertzuwachs Gold vom 1.1. 2025 bis 10.09.25: 14 % im Vergleich zum CHF (mit hohem Wertzuwachspotential in den kommenden Jahren)

Vergleich zwischen Gold und Schweizer Franken vom 1.1.2000 bis 30.6. 2025 (=Vergleich über 25.5 Jahre)

  • Der Goldwert für 1 Kg in Schweizer Franken beträgt am 1.1. 2000 CHF 6’431
  • Der gleiche Startwert von CHF 6431 aufgezinst über 25,5 Jahre mit 2,8 %p.a. beträgt CHF 13’084
  • Der Goldwert für 1 Kg CHF über 25.5Jahre anlegt beträgt am 30.Juni 2025 CHF 86’488
 
  • Der Wertzuwachs-Vergleich zwischen einer Geldanlage und einer Goldanlage ist eklatant!

Die oben erwähnten Edelmetallpreise sind offizielle Kurswerte. Die Prozentzahlen sind mit mathematischen Aufzinsungsfaktoren berechnet worden. Wir legen Wert auf die Feststellung, dass die Darstellung der Zahlen und die Ausführungen keine Werbung für Schatz & Partner darstellt, da Schatz & Partner keine Handelsgeschäfte mit Kunstobjekten betreiben und auch keine Vermittlungen an Drittadressen vornehmen.

Schatz & Partner beschränken sich im Sektor der Edelmetalle auf die Vermittlung von Wissen-und Know-how. Es ist Schatz & Partner ein grosses Anliegen, mehr Transparenz in die Köpfe der VKE- Vereinsmitglieder zu bringen. Dies demonstrieren der VKE-Verein und Schatz & Partner bewusst auch im Namen ihrer E-Mail-Adresse: 

info@art-transparenz.li. 

Der VKE-Verein ist bestrebt, dass sich Kunstfreunde mehr mit dem Thema Edelmetalle befassen sowie auch umgekehrt, dass sich Edelmetall-Interessierte von der Lebensfreude der Kunstfreunde erfasst werden.

Konsequenzen

  • Schenken Sie der wirtschaftlichen Werterhaltung von physischem Gold höchste Aufmerksamkeit
  • Finanzielle Sicherheit ist auch für kunstorientierte Personen in der gegebenen weltwirtschaftlichen und weltpolitischen Situation eine zentrale persönliche Aufgabe, der man die allerhöchste Priorität einräumen sollte.
  • 90% der Bevölkerung müssen im Verlaufe der Altersphase wesentliche finanzielle Einschränkungen treffen, weil die Teuerung / Geldentwertung Ihre finanzielle Basis zerstört. Das wird Ihnen mit dem Eigentum an physischem Gold nicht passieren. 

Zu Edelmetall Know-how für eine hohe Werterhaltung Ihres Vermögens

Vermögensverlagerung in physisches Gold

Physisches Gold ist in ökonomisch schwierigen Finanzzeiten die sicherste Währung (Fluchtwährung). Es ist es äusserst ratsam, das persönliche Vermögen jetzt zu einem bedeutenden Anteil in physisches Gold als die herausragende und über Jahrhunderte bewährte Sachwert-Sicherheit zu verlagern.

Mit einem netten „Gold-Anlagepöstli“ ist es aber in keiner Weise getan, wenn ihr restliches Sparvermögen oder Anlagevermögen Jahr für Jahr durch Teuerung und Preisrückgänge Wertverluste erleidet.


Trotzdem, grosse Vorsicht beim Kauf von physischem Gold

Beim Erwerb von physischem Gold ist aber hohe Vorsicht geboten! Nicht alles physisches Gold, das angeboten wird, wird sich im Bedarfsfall als gutes physisches Gold erweisen. Es ist äußerst ratsam, beim Erwerb von physischem Gold die Geschäftsbedingungen ohne Rücksicht auf vertrauenswürdige Namen sorgfältig auf Einschränkungen der Auslieferungspflicht von physischem Gold der Depotstelle sorgfältig zu prüfen. 

Hinzu kommen weitere kritische Fragen:

  • Hat Ihre Finanzinstitution, bei der Sie physisches Gold halten, in ihrer Bilanz eine gute Eigenmittelbasis? 
  • Liegt diese bei ca. 6 % oder bei 25 bis 30 % der eigenen Bilanzsumme? 

Das ist im Zeitpunkt kritischer Finanzstrukturen ein beachtenswerter Sicherheitsunterschied.


Ist der physische Goldmarkt ein ehrlicher verlässlicher Markt?

Ein überwiegender Teil des heutigen Goldhandels findet nicht in physischer Form statt, sondern über Terminbörsen. Würden alle Käufer von Gold die physische Auslieferung ihrer Bestände verlangen, wäre viel zu wenig physisches Gold verfügbar, um ihre Ansprüche zu decken. 

Da diese Diskrepanz immer grösser wird, kann es in Extremsituationen zu massiven Preissteigerungen kommen, wenn die hohen Risiken von Papiergold erkannt werden und nur noch physisches Gold mit absolut sicherer Bezugsquelle gefragt ist.


Taktische und strategische Überlegungen zu physischem Gold

  • Nehmen am Goldmarkt die Schwankungen zu und kommt es zu augenscheinlich kurzfristigen Übertreibungen des Preises, kann die Bewirtschaftung der eigenen Bestände Sinn machen. Es gibt Varianten, um die Zielsetzungen Stabilität und Flexibilität optimal zu kombinieren. In Phasen tiefer Sätze können risikobewusste Anleger über die Aufnahme günstiger Kredite gegen Belehnung ihrer Goldbestände das Anlageergebnis durch den Kauf von weiterem Gold optimieren.
 
  • Zinsrisiken und Preisrisiken müssen dabei konsequent verfolgt und überwacht werden.
 
  • Eine Vielzahl von Edelmetallanlegern hat immer nur die Preise von Gold in US-Dollar auf dem Radarschirm. Durch Währungsschwankungen ergeben sich jedoch naturgemäss unterschiedliche Ergebnisse in der Heimwährung des Investors, der nicht USD-basiert ist. In den vergangenen 25 Jahren hat der Dollar gegenüber dem Schweizer Franken mehr als die Hälfte seines Wertes verloren. Währungsabwertungen durch Zentralbanken sind ein beliebtes Mittel, die eigenen wirtschaftlichen Probleme eines Landes zu „exportieren“. Somit sind neben den effektiven Goldpreisen auch die Währungsentwicklungen stets im Auge zu behalten und einzuschätzen.
 

Für ein Gespräch rufen Sie Schatz & Partner an: Telefon + 423 222 26 00

 

Spezielle Fachberichte zu Gold: mehr erfahren

Das Risiko der Arbeitsunfähigkeit infolge Invalidität ist ein Groß Risiko, das – von sehr vermögenden Personen abgesehen — nur mit einem Versicherungsabschluss gelöst werden kann.

Eine Analyse zeigt schnell, dass die Ansprüche aus der staatlichen Invalidenversicherung und der Pensionskassen die finanziellen Bedürfnisse beim Eintritt einer Invalidität bis zum 50. Bis 55. Altersjahr im Normalfall bei weitem nicht zu lösen vermögen.  Die Betroffenheit von einer Invalidität mi Arbeitsunfähigkeit verknüpft macht die Betroffenen zu einem Sozialfall mit absoluter Abhängigkeit von staatlicher Hilfe oder falls vorhanden von einer familiären Hilfe. Schatz & Partner können VKE-Vereinsmitgliedern eine Versicherungslösung offerieren, die nur mit einem speziellen Kollektivtarif lösbar ist.


Die Bedarfsfrage:

Die staatliche IV und Pensionskassen leisten in einem Invaliditätsfall für Personen bis ca. zum 50. Altersjahr deutlich zu wenig im Vergleich zum finanziellen Bedarf. Wegen ungenügender Berücksichtigung der Invalidität in einer normalen Sparversicherung bleibt die ganze Risikoabsicherung gegen Invalidität, wie die praktische Erfahrung zeigt, leider ungenügend und mit der Gefahr verbunden, beim Eintritt einer Invalidität bis ca. zum 55. Altersjahr in den Armutsbereich zu fallen.

Es geht darum, dass die VKE-Vereinsmitglieder mit einer Prämie von ca. CHF 30 bis 35 pro Monat einen jährlichen Rentenanspruch von wenigstens CHF 30’000 pro Jahr, zahlbar bis zum vollendeten 65. Altersjahr, versichern können.

Es wäre sogar sinnvoll, einen etwas höheren Rentenbetrag zu versichern, aber bei vielen Personen stößt dies ultimativ an Kostengrenzen. Überprüfen Sie, ob mit einer persönlichen Einsparung eine höhere Versicherungsleistung bei Invalidität möglich ist.

Für ein Gespräch rufen Sie Schatz & Partner an: Telefon + 423 222 26 00

Know-how für Unternehmer und Manager / Netzwerkpflege

Offensichtlich ist es reizvoll, dass sich Manager und Unternehmer hin und wieder zu einem Gedankenaustausch, zur Wissensvertiefung und zur Pflege von persönlichen Beziehungen gerne mit anderen VKE-Vereinsmitgliedern treffen, die in beruflicher Hinsicht vergleichbare Aufgaben erfüllen oder solche Aufgaben fokussiert anstreben.

Interessenten melden sich bei der Geschäftsstelle des VKE-Vereins:

+423 222 26 00

Kooperation mit einer Air-Line Gesellschaft mit einem interessanten Flugnetz

Angebot Schatz & Partner:
Permanenter Werbeaufritt der Air-Line in unserer elektronischen Kunstgalerie

Angebote der Air-Line:
Spezielle Flugreisen zu Spezialpreisen für VKE-Vereinsmitglieder

Auskunft erteilt:
Schatz & Partner Telefon +423 222 26 00

Die lukrativen Vergünstigungen des VKE-Vereins können auch von anderen Vereinen für ihre Mitglieder auf Freiwilligkeitsbasis mit dem VKE-Verein vereinbart werden.

Bitte nehmen Sie mit Schatz & Partner zur Prüfung der gegebenen Frage Kontakt auf:
Tel +423 222 266 00

In Bearbeitung